Nachhaltige Flachbeutel aus Recyclingmaterial – PCR

Unbefüllter PCR-Flachbeutel aus Recyclingmaterial, der für die sichere Aufbewahrung und den Transport von Produkten verwendet wird. Der Beutel besteht  aus bis zu 100% aus Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR), was zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beiträ

Flachbeutel – Zuverlässige Verpackungslösung

Flachbeutel, auch Flachsäcke genannt sind flache, oben offene Beutel ohne Seitenfalten, die Produkte sicher transportieren und aufbewahren. Sie schützen vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Korrosion. Diese Beutel sind einfach zu befüllen und in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie für viele Branchen geeignet sind. 

PCR-Flachbeutel aus Recyclingmaterial bieten eine nachhaltige Verpackungsalternative und vereinen Funktionalität mit Umweltbewusstsein, ohne auf die bewährten Eigenschaften von Folienverpackungen zu verzichten.


Nachhaltige Flachbeutel aus PCR – Eine 

umweltfreundliche Alternative

Unsere PCR-Flachbeutel (Rezyklat Beutel) bestehen aus bis zu 100 %  Recyclingmaterial und bieten hohe Reißfestigkeit und flexiblen Schutz. Beutel aus Recyclingmaterial passen sich optimal an das verpackte Produkt an. Dank des Recyclingmaterials wird der CO₂-Fußabdruck verringert und die Kreislaufwirtschaft gefördert. 

Im Vergleich zu PIR-Beuteln leisten PCR-Beutel einen größeren Beitrag zur Abfallreduzierung aufgrund des höheren Anteils an Recyclingmaterial. Die Transparenz variiert je nach Recyclinganteil und ist an der Optik der Recycling Flachbeutel erkennbar. Durch den Einsatz nachhaltiger Flachbeutel können Unternehmen ihr Umweltengagement zeigen, was das Image stärkt und die Kundenbindung fördert.

PCR - Folie aus Verbraucherabfällen

Die Abkürzung PCR steht für Post-Consumer Recyclate und wird aus wiederaufbereiteten Kunststoffabfällen von Verbrauchern gewonnen. Recyclingbeutel reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen und helfen, die Umweltauswirkungen durch Abfallvermeidung zu minimieren. 

Die verwendeten Folienabfälle sind gleichzusetzten mit Abfällen aus dem „Gelben Sack“. Aufgrund des Einsatzes einer Vielzahl von Kunststoffen in der Verpackungsindustrie müssen diese vor der Regranulierung aufwendig getrennt werden. Die Transparenz der PCR-Flachbeutel kann variieren, abhängig vom Anteil des Rezyklats – je höher der Anteil, desto transluzenter die Recycling Flachbeutel. Da PCR mehr Verunreinigungen enthält, eignet es sich nicht für alle Qualitätsanforderungen, jedoch ist es eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative.



PCR-Flachbeutel bestehen aus bis zu 100% aus Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) und bietet zuverlässigen Schutz vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Korrosion.

Anwendungsmöglichkeiten


Nachhaltige Versandverpackung mit sichtbarem Umweltbewusstsein
PCR-Beutel eignen sich ideal als Versandverpackung, insbesondere für Produkte, die eine umweltbewusste Zielgruppe ansprechen. Ihre transluzente, leicht gelbliche Optik vermittelt dem Verbraucher direkt den Eindruck einer nachhaltigen Verpackungslösung. Durch den Einsatz von Recyclingmaterial wird die Wiederverwertung von Ressourcen mittels PCR-Flachbeutel sichtbar unterstützt, was beim Endverbraucher das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken stärkt.


Sichere Aufbewahrung von Ersatzteilen und Kleinteilen
PCR-Flachbeutel bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Ersatz- und Kleinteile vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen aufzubewahren. Die flexible Struktur von nachhaltigen Flachbeuteln passt sich den Formen der verpackten Produkte an, sodass eine sichere Aufbewahrung gewährleistet ist.


Schutz von Bekleidungs- und Textilartikeln während des Transports
Beutel aus Recyclingmaterial bieten eine praktische Lösung für den sicheren Transport und Schutz von Textilien und Bekleidungsstücken. Recyclingbeutel verhindern das Eindringen von äußeren Verunreinigungen, sowie Feuchtigkeit und ermöglichen eine kompakte und platzsparende Aufbewahrung.



Übersichtsbild mit mehreren PCR-Flachbeuteln. Die Beutel bestehen zu 100% aus Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) und bieten eine umweltfreundliche Verpackungslösung, die den CO₂-Fußabdruck reduziert und die Kreislaufwirtschaft fördert.

Ihr Partner für Verpackungen seit über 50 Jahren


Als Hersteller von Folien fertigen wir eine breite Palette von Folienprodukten, beginnend mit der Verarbeitung von Granulat bis hin zur Herstellung der endgültigen Folien in unseren eigenen Einrichtungen. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Gemeinsame Planung und die gemeinsame Suche nach Lösungen für Herausforderungen gewährleisten nicht nur Vertrauen, sondern bilden auch die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft.

Durch den Einsatz modernster Extrusionsanlagen produzieren wir Folien in verschiedenen Formen, darunter Flachfolie, Schlauchfolie, Halbschlauchfolie und Seitenfaltenfolie. Unsere Produktion umfasst eine Vielzahl von Rohstoffen, darunter LDPE, HDPE, MDPE und Biofolien. Die Weiterverarbeitung zu Beuteln erfolgt in unserer Konfektionsabteilung, die eine breite Palette von attraktiven Produktoptionen ermöglicht.

Sie möchten aus der Masse herausstechen?


Jetzt Verpackung bedrucken lassen und durch markanten Druck im Gedächtnis der Kunden bleiben. Eine Individuelle Bedruckung ist mehrfarbig und in beliebiger Größe möglich.

FAQ - Häufig gestellte Fragen


Flachbeutel sind flexible, oben offene Kunststoffbeutel ohne Seitenfalte. Sie dienen als ideale Lösung, um Produkte vor Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder Korrosion zu schützen. Dank ihrer einfachen Handhabung und der Vielzahl an verfügbaren Größen sind sie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen geeignet. Sie lassen sich leicht befüllen und bieten eine sichere Möglichkeit, Waren zu verpacken.

PCR Flachbeutel können auf unterschiedliche Weise verschlossen werden, etwa mit Verschlussclips, durch Kleben oder Verknoten. Für eine langlebige und professionelle Versiegelung ist der Einsatz von Schweißgeräten ideal. Genauere Informationen zu unseren Schweißmaschinen finden Sie hier.

Nein, nachhaltige Flachbeutel aus Recyclingmaterial sind nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Recyclingbeutel werden aus recycelten Kunststoffabfällen hergestellt, die nicht die strengen Sicherheitsstandards für Lebensmittelsicherheit erfüllen.

PCR (Post-Consumer Recyclate) bezeichnet Recyclingmaterial, das aus Abfällen privater Verbraucher gewonnen wird, z. B. Verpackungen aus dem „Gelben Sack“. Dieses Material wird gesammelt, sortiert, gereinigt und zu Granulat verarbeitet. Obwohl PCR nicht lebensmitteltauglich ist, bietet es ökologische Vorteile: Es reduziert den Verbrauch neuer Rohstoffe, senkt den CO₂-Fußabdruck und trägt zur Abfallvermeidung bei. Die Transparenz von PCR-Flachbeuteln variiert je nach Anteil an Recyclingmaterial – höhere Anteile führen oft zu stärkerer Trübung der Folie.

Die Unterschiede zwischen PCR (Post-Consumer Recyclate) und PIR (Post-Industrial Recyclate) liegen in der Herkunft und Qualität des Materials. PIR stammt aus industriellen Abfällen wie Produktionsresten und zeichnet sich durch höhere Transparenz und Qualität aus. PCR wird aus Verbraucherabfällen gewonnen, enthält mehr Verunreinigungen und ist daher oft weniger transparent. Beide Rezyklate tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren, sind jedoch nicht lebensmittelecht.

Das Recyclingmaterial für nachhaltige Flachbeutel ist in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich, die sich durch Anteil an 1A-Material und einem Anteil an "Altfolien" unterscheiden. Das Recyclinggranulat wird in bestimmten Anteilen bei der Herstellung beigemischt. Unser Sortiment umfasst Qualitäten wie R01, R02 und R03, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, um die passende Recyclingqualität für Ihre Anforderungen zu finden. Weitere Informationen zu unseren Recyclingqualitäten finden Sie hier.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Gemeinsam optimieren wir Ihre Verpackung
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.