
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen rund um Umwelt- und Sozialverantwortung wurden wir mit dem „Committed“-Abzeichen von EcoVadis ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem unsere Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen, ethisches Verhalten und Beschaffung. EcoVadis ist ein unabhängiges Bewertungssystem, das weltweit Unternehmen hinsichtlich ihrer Verantwortung in diesen Bereichen einordnet. Die Bewertung bietet uns eine wertvolle Orientierung: Sie bestätigt bestehende Ansätze und zeigt zugleich auf, wo weiteres Entwicklungspotenzial liegt – eine Grundlage, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiter auszubauen.
Nachhaltiges Handeln ist bei uns kein kurzfristiger Trend, sondern ein fest verankerter Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir setzen auf ressourcenschonende Prozesse, einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und achten auf faire Bedingungen entlang unserer gesamten Lieferkette. Darüber hinaus fördern wir eine offene, respektvolle Unternehmenskultur und sehen soziale Verantwortung als Chance, Zukunft aktiv zu gestalten. Die positive Bewertung durch EcoVadis bestärkt uns in unserem Kurs und motiviert uns, unsere bestehenden Maßnahmen regelmäßig zu prüfen und gezielt weiterzuentwickeln.
Die Auszeichnung durch EcoVadis erfolgt auf Basis eines detaillierten Analysemodells, das speziell auf die jeweilige Branche, Unternehmensgröße und Länderfaktoren zugeschnitten ist. Dabei stehen vier zentrale Themen im Fokus: Umweltmanagement, Arbeits- und Sozialstandards, ethische Geschäftspraktiken sowie verantwortungsvolle Beschaffung. Die Datenerhebung erfolgt über umfangreiche Fragebögen, deren Inhalte durch ergänzende Nachweise belegt werden müssen. Ziel dieses Verfahrens ist es, Unternehmen in ihrer Entwicklung zu stärken, nachhaltige Innovationen zu fördern und messbare Verbesserungen zu ermöglichen – abgestimmt auf ihre individuellen Rahmenbedingungen.
Die „Committed“-Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung – aber kein Endpunkt. Vielmehr verstehen wir sie als Verpflichtung, unser Engagement noch weiter zu vertiefen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern wollen wir Lösungen entwickeln, die langfristig wirken und ökologischen wie sozialen Mehrwert schaffen. EcoVadis liefert uns hierfür wertvolle Impulse durch eine objektive Einschätzung und die Möglichkeit, uns mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Wir werden unsere Nachhaltigkeitsziele weiterhin konsequent verfolgen – mit klaren Maßnahmen, transparenter Kommunikation und dem Anspruch, verantwortungsvoll zu handeln.



An unserem Standort in Möhnesee-Echtrop setzen wir auf ein ganzheitliches Energiekonzept, das ökologische Verantwortung mit moderner Technik verbindet. Unser Neubau, bestehend aus einer 2.000 m² großen Produktionshalle und einem 750 m² großen Bürotrakt, wird vollständig über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt, die effizient Erdwärme nutzt. Ergänzt wird dies durch energiesparende LED-Beleuchtung und weitere Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion. Zusätzlich versorgt uns eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit über 400 MWh Strom pro Jahr. Damit decken wir nahezu unseren gesamten Strombedarf aus regenerativen Quellen und haben seit der Inbetriebnahme bereits über 1.100 Tonnen CO₂ eingespart. So leisten wir einen konkreten Beitrag zur emissionsarmen Produktion direkt am Standort.
Auch in unserer Produktion liegt der Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Mit der implementierten EREMA-Recyclinganlage verarbeiten wir gebrauchte Folien und anfallende Produktionsreste zu hochwertigem Regranulat. Dadurch können wir den gesamten Verwertungsprozess von der Herstellung bis zur Regranulierung intern abbilden und dabei unabhängig produzieren. Ergänzt wird dieser Ansatz durch unseren nahezu vollelektrischen Fuhrpark, der den innerbetrieblichen CO₂-Ausstoß deutlich senkt. Diese Beispiele stehen stellvertretend für viele weitere Maßnahmen, mit denen wir den Anspruch an zukunftsorientiertes Wirtschaften in der Praxis umsetzen – immer mit dem Ziel, unsere Prozesse weiter zu verbessern und Umweltauswirkungen dauerhaft, effizient zu minimieren.
Für unsere Kunden bieten wir die Möglichkeit, entstandene CO₂-Emissionen durch eine freiwillige Ausgleichszahlung über ClimatePartner zu kompensieren. Die Organisation engagiert sich weltweit für geprüfte Klimaschutzprojekte – etwa das Projekt „Stopping Ocean Plastic“, das sich dem Sammeln und Recycling von Plastikmüll in Gewässern Asiens und Südamerikas widmet. Eine klimaneutrale Verpackung leistet damit nicht nur einen Beitrag zum globalen Umweltschutz, sondern unterstützt auch die wirtschaftliche Entwicklung und Lebensbedingungen in den jeweiligen
Regionen. Diese Form des Klimaschutzes ergänzt unser umfassendes Engagement, das wir unter anderem durch die EcoVadis-Bewertung nach außen sichtbar machen. Die unabhängige Analyse prüft unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt, Arbeitsstandards, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Mit dem „Committed“-Abzeichen wird deutlich, dass unsere Anstrengungen Wirkung zeigen – und wir kontinuierlich daran arbeiten, Umwelt- und Klimaschutz ganzheitlich in unsere Prozesse zu integrieren.


